Begrüßungstrunk

Begrüßungstrunk
Be|grü|ßungs|trunk

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Begrüßungstrunk — Be|grü|ßungs|trunk, der: zur Begrüßung gereichtes Getränk. * * * Be|grü|ßungs|trunk, der: zur Begrüßung gereichter Trunk …   Universal-Lexikon

  • Hathor-Fest — Die Göttin Hathor Das Hathor Fest (auch „Kleines Bastet Fest der Trunkenheit”) wurde im Alten Ägypten jährlich am 19. und 20. Achet I ausgerichtet. Die Anfänge reichen in die frühdynastische Zeit zurück. Belege liegen seit dem Mittleren Reich vor …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheittrinken — Gesundheittrinken, die Sitte, auf jemandes Wohl zu trinken, ein bei Griechen (schon zu Homers Zeiten), Römern, Kelten und Germanen alter und geheiligter Brauch, der sich bis in die neueste Zeit erhalten hat. Die Griechen pflegten Freunde beim… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Begrüßungscocktail — Be|grü|ßungs|cock|tail, der: vgl. ↑Begrüßungstrunk …   Universal-Lexikon

  • Stiefel — Einen (guten, tüchtigen) Stiefel vertragen (können): viel Alkohol vertragen können, holsteinisch auch in der Form bezeugt: ›en gooden Stevel supen‹; eine besonders niederdeutsch geläufige Redensart, die auf die seit dem 16. Jahrhundert bezeugte… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”